So erreichen Sie das Forum für Waldbaden und Naturerleben in Hofheim-Lorsbach
Bildungsurlaub vom 11. - 15. August 2025
Eine Woche unterwegs im Rhein-Main-Gebiet, Taunus und Rheingau
Johann Wolfgang von Goethe, der berühmte Dichter und Denker, hat im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus nicht nur literarische Spuren hinterlassen, sondern uns auch zeitlose Inspirationen zur Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Erhaltung der Leistungsfähigkeit mitgegeben.
Diese Bildungswoche führt Sie an Orte, die Goethe in seinem Streben nach innerer Ausgeglichenheit besuchte und nutzt historische Anstöße für eine moderne Gesundheitsprävention.
So schätzte Goethe die heilsame Wirkung des Wassers während seiner Kuren. Auch das Bauen eines guten Fundamentes und gesunde Grenzen setzen, ist ein wichtiges Thema auf Goethes Spuren. So wie Goethe Zeiten der Einsamkeit und der Reflexion suchte, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, werden wir Übungen machen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, die Goethe auch in seinem „Ginkgo-Gedicht“ thematisiert, ist eine wertvolle Inspirationsquelle: In Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erfahren Sie, warum die Momente der Anstrengung als auch die der Entspannung für unsere Balance wichtig sind.
Ein weiterer Aspekt ist die „entschleunigte Kommunikation“ anhand der Briefe, die Goethe an Freunde und Wegbegleiter schrieb. In Zeiten, in denen die Kommunikation oft nur Sekunden dauert, ist die Rückkehr zu langsamen und wohlüberlegten Ausdrucksformen eine wohltuende Möglichkeit zur Selbstreflexion.
Goethe liebte die Natur – und schon als junger Mensch erkannte er, dass Waldbäder heilend wirken. So gehört natürlich auch ein ausgiebiges Waldbad in den Wäldern des Taunus zu einer ganzheitlichen Prävention, damals wie heute.
Erleben Sie das Rhein-Main-Gebiet auf eine neue, entschleunigte Weise und lernen Sie praktische Ansätze kennen, die auch im heutigen Alltag für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgen, sodass Sie nach dieser Woche gestärkt ins Berufsleben zurückkehren können.
Folgende Orte werden wir besuchen – alle sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Anreise zu den Treffpunkten erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.
Eine Woche vor dem Beginn des Bildungsurlaubs treffen wir uns bei einem Online-Meeting, um alle organisatorische Dinge zu besprechen. Der Bildungsurlaub findet vor allem draußen statt, deshalb sind wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack mit Tagesproviant notwendig. Auf unseren Strecken liegen teilweise Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, ggfs. Wechselkleidung und -schuhe, Schreibheft für Notizen, idealerweise DIN A5 und Schreibzeug, Mittagessen und Imbiss/Getränk über die Seminarverpflegung hinaus
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält das Buch
"Auszeiten für die Seele - 33 Orte im Rhein-Main-Gebiet"
Ein Blick ins Buch gibt es schon einmal hier: Auszeiten.
Vielen Dank an meinen Verlag "Gräfe und Unzer Verlag", der dieses Geschenk und damit die Unterstützung einer Bildungsveranstaltung möglich macht.
Gemütliche Wanderung von Schloss Freudenberg zum Goethestein und wieder zurück.
Unser Thema:
In Balance kommen: Fundament stärken und Grenzen setzen.
Spaziergang durch den Kurpark von Bad Schwalbach, zum Waldsee und zum Begehbaren Moor.
Unser Thema:
Wasser, das Lebenselixier.
Spaziergang durch den Brentanopark und den Solmspark in Frankfurt-Rödelheim mit vielen alten exotischen Bäumen und natürlich Ginkgo-Bäumen.
Unser Thema:
Nähe und Distanz im Spiegel des Ginkgos.
Besuch des Kulturkarrees von Offenbach, dem Büsingpark und der Mainpromenade.
Unser Thema:
Begegnung mit Briefen und Büchern bei einem literarischen Streifzug durch Offenbach
Waldbaden in Hofheim-Lorsbach im Naturpark Taunus.
Unser Thema:
Waldbäder kurieren den 15-jährigen Goethe nach seinen eigenen Vorstellungen - Wald ist gesund damals wie heute.