So erreichen Sie das Forum für Waldbaden und Naturerleben in Hofheim-Lorsbach
Bis zum 30. April 2025 entdecke ich neue Horizonte und bin digital nur sehr eingeschränkt erreichbar.
Dein Anliegen wird deshalb erst mit etwas Verzögerung von mir erledigt. Deine Anmeldung wird von mir nach dem Datum des
Eingangs der Anmeldung bearbeitet.
Ab Mai 2025 bin ich wieder wie gewohnt rasch
erreichbar.
Vielen Dank für deine Geduld und eine gute Zeit!
Beste Grüße
Annette Bernjus
2 Tage im Wald - mit Übungen zum Mitmachen und Erfahren sowie viel Raum zur individuellen Übungspraxis und zum Austausch.
In diesem Praxisseminar werden Sie viele Übungen in verschiedenen Naturräumen selbst anleiten, sodass Sie die nötige Sicherheit gewinnen, Kurse in der Natur professionell durchzuführen.
Sinnvoll für (zukünftige) Kursleiter:innen für Waldbaden, Achtsamkeitstrainer:innen in der Natur, Natur- und Umweltpädagog:innen, Natur Coaches, Kräuterpädagog:innen, Waldpädagog:innen und alle, die in der Natur Kurse anbieten oder anbieten möchten.
Am Ende steht Ihre Präsentation einer kurzen, selbstgewählten Übungssequenz
(ca. 20 Minuten) vor und mit der gesamten Gruppe.
Aufbau eines Kurses "Waldbaden bzw. "Achtsamkeit in der Natur"
Der Einstieg in den Kurs - Beziehungen herstellen
Die besondere Ansprache bei der Anleitung von Waldbade- und Achtsamkeits-Übungen
Nonverbale Kommunikation
Selbst die Langsamkeit aushalten
Das Ende des Kurses – ein guter Abschluss
Gruppendynamische Prozesse erkennen und steuern
Motivation der Teilnehmenden
Souveräner Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
Feedback leiten und annehmen
Herausfordernde Situationen bei Outdoor-Veranstaltungen (z.B. Wetter, Waldgefahren, es ist jedoch kein „Erster-Hilfe-Kurs“)
Selbst üben, üben, üben – das Seminar ist sehr praxisorientiert und findet vor allem draußen statt.
Präsentation eines selbst gewählten kurzen Übungsablaufes (ca. 20 - 30 Minuten)
sowie viel Zeit für Austausch mit anderen Kursleiter:innen (u.a. auch Gruppenübungen)
Teilnehmer:innen erhalten zum Abschluss ein Zertifikat, welches neben den Inhalten des Seminars auch bestätigt, dass sie selbständig Gruppen in der Natur anleiten können.
2 Tage
Tag 1: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
23. - 24.05.2025 (Freitag / Samstag, 2 freie Plätze)
01. - 02.09.2025 (Montag/Dienstag 4 freie Plätze)
24. - 25.11.2025 (Montag/Dienstag 6 freie Plätze)
09. - 10.03.2026 (Montag/Dienstag 6 freie Plätze)
250,00 €
Ohne Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Besonders effektiv und intensiv:
65719 Hofheim - Lorsbach, Forum für Waldbaden und Naturerleben
Die Seminarräume: Gundelhardstraße 2 in Hofheim-Lorsbach
Der Ort: Hofheim-Lorsbach im Taunus
Übernachtungsmöglichkeiten: In und rund um Lorsbach
Bitte melden Sie sich über dieses Formular an.
Sie erhalten unverzüglich eine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor dem Termin.
Falls Sie noch Fragen haben - jetzt oder später - können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben: annette-bernjus@gmx.de
Vielen Dank :)