So erreichen Sie das Forum für Waldbaden und Naturerleben in Hofheim-Lorsbach
Trauer ist eine zutiefst menschliche Erfahrung, die weit über den Verlust eines geliebten Menschen hinausgeht. Sie begegnet uns in vielen Lebenssituationen: beim Abschied von einem vertrauten Lebensabschnitt, dem Verlust eines Arbeitsplatzes, einem unerfüllten Kinderwunsch oder wenn erwachsene Kinder das Haus verlassen.
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft bleibt für Trauer oft wenig Raum – und doch braucht sie Zeit, Anerkennung und einen geschützten Rahmen.
Waldbaden als sanfte Unterstützung in Zeiten der Trauer
In dieser Fortbildung erforschen wir, wie Waldbaden trauernde Menschen achtsam begleiten kann. Die Natur mit ihrer unendlichen Geduld bietet uns wertvolle Impulse: Loslassen, Vergehen und Neubeginn sind Zyklen, die wir in jedem Baum, jedem Blatt und jedem Flusslauf wiederfinden.
Beim Waldbaden darf Trauer einfach sein – ohne Bewertung, ohne Eile. Durch Achtsamkeitsübungen und sanfte Naturbegegnungen entsteht ein Raum, in dem Gefühle sich entfalten dürfen. Die achtsame Langsamkeit des Waldbades hilft, innere Spannungen zu lösen, Energie wieder ins Fließen zu bringen und inmitten des Wandels einen neuen Halt zu finden.
Zielgruppe Diese Fortbildung richtet sich an Kursleiter:innen für Waldbaden, Naturcoaches, Trauerbegleiter:innen und alle, die Menschen in Zeiten der Trauer unterstützen möchten. Sie bietet keine Ausbildung in Waldbaden oder Trauerbegleitung, sondern vermittelt wertvolle Impulse zur einfühlsamen Begleitung trauernder Menschen durch Naturerfahrungen.
Meine Qualifikationen Als ausgebildete Hospizhelferin und Trauerbegleiterin bringe ich langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Abschiedssituationen mit. Besonders prägend war meine Arbeit als Betreuungsfachkraft für Menschen mit Demenz, in der ich zahlreiche Menschen auf ihrem letzten Weg unterstützt habe.
Fazit Waldbaden kann in Zeiten der Trauer ein wertvoller Anker sein – sanft, geduldig und frei von Erwartungen. Lass' uns gemeinsam erforschen, wie die Natur Menschen in ihrem Trauerprozess unterstützen kann.
Theorie
Geschichte der Trauerbegleitung
Trauerphasenmodelle und Traueraufgaben
Gezeiten der Trauer® (Janus-, Labyrinth-, Regenbogenzeit)
TrauerKaleidoskop® nach Chris Paul
Resilienz statt Trauerphasen
Trauer - neurobiologisch und hormonell erklärt
Trauer oder Depression
Die Trauerbiografie
Natur auf dem Friedhof, Bestattungen in der Natur
„Aus Ermangelung an Beweisen …“ – Stimmen zum FriedWald
Hilfreiche Internetseiten und Bücher
Kursplanung, Angebote gestalten, Rechtliches
Praxis (Beispiele)
Meine Fragen zu Tod und Trauer, Besondere Bäume, Ins Dickicht und heraus, Was brauche ich jetzt, Bäume der Trauer, Rituale, Die Trauerbiografie in Praxis, Gehmeditation – neue Schritte wagen, Eichenkraft, Trauerfacetten, Steine sammeln - Steine zerstreuen, spezielle Atemübungen, Übungen für ein reguliertes Nervensystem und vieles Mehr
Das Seminar ist praxisorientiert, das heißt, dass wir ca. 80 % der Zeit draußen mit Übungen verbringen.
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr und endet am dritten Tag um 13:00 Uhr.
Waldbaden in Zeiten von Abschied und Trauer und in der Trauerbegleitung |
Ein neuer Termin findet 2026 statt - bei Interesse einfach eine Email an mich schreiben. Du erfährst dann sofort vom neuen Termin. |
Für alle 3-tägigen Fortbildungen/Seminare gilt: Sie sind mindestens 6 Teilnehmer/innen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Ich biete Ihnen einen individuellen Termin für Ihre Kleingruppe. |
Das Seminar kostet 329,00 € incl. Skript
Ohne Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Maximal 6 Teilnehmer*innen (klein und fein).
Bitte beachten Sie meine AGB, insbesondere § 3 und sorgen Sie mit einer Rücktritt-Versicherung vor.
Meine Seminare finden in Hofheim-Lorsbach in der Gundelhardstraße 4 statt: